Discussion:
Domänenbenutzer in die Gruppe der lokalen Admins aufnehmen
(zu alt für eine Antwort)
Holger
2006-07-06 16:12:02 UTC
Permalink
Hallo,
Auf einem Rechner mit WinXP, SP2, alle sonstigen Patches
Mitglied einer Win2k Domäne
"normaler" Zugriff auf die Domäne (Anmelden an der Domäne, Drucken im Netz,
zugriff auf Mail.- und Fileserver) funktioniert mit Benutzerberechtigung und
mit Adminrechten.
Ich habe volle Berechtigung, sowohl als lokaler admin als auch als
Domänenadmin
Problem:
Ich will einen Domänenbenutzer in die Gruppe der lokalen Administratoren
aufnehmen.
In der Auswahlliste wurden zwar alle Domänenbenutzer angezeigt, beim Versuch
einen hinzuzufügen bekam ich die Meldung, die Domäne sei nicht vorhanden.
Wenns der Domänenadmin nicht darf, wer dann?? Davon abgesehen habe ich schon
auf gleichem Weg Domänenbenutzer in eine lokale Gruppe aufgenommen.
wer kann helfen??
Schonmal vielen Dank im voraus
h
Norbert Fehlauer [MVP]
2006-07-06 21:22:46 UTC
Permalink
Holger wrote:
Hi,
Post by Holger
In der Auswahlliste wurden zwar alle Domänenbenutzer angezeigt, beim
Versuch einen hinzuzufügen bekam ich die Meldung, die Domäne sei
nicht vorhanden.
Wenns der Domänenadmin nicht darf, wer dann??
Also Domäne nicht vorhanden klingt nicht nach "darf nicht" sondern nach
anderem Problem. Die DNS Namensauflösung stimmt?
Post by Holger
Davon abgesehen habe ich schon auf gleichem Weg Domänenbenutzer in eine
lokale Gruppe aufgenommen.
Hmm das wär dann allerdings merkwürdig. Wer ist denn derzeit Mitglied in der
lokalen Admingruppe? Zur Not versuchs mal wenn du dich als lokaler Admin
anmeldest.

Bye
Norbert
--
Dilbert's words of wisdom #04: There are very few personal problems
that cannot be solved by a suitable application of high explosives.
Holger
2006-07-07 09:31:01 UTC
Permalink
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hi,
Also Domäne nicht vorhanden klingt nicht nach "darf nicht" sondern nach
anderem Problem. Die DNS Namensauflösung stimmt?
Ping auf IP und auf Name funktionuert einwandfrei
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hmm das wär dann allerdings merkwürdig. Wer ist denn derzeit Mitglied in der
lokalen Admingruppe? Zur Not versuchs mal wenn du dich als lokaler Admin
anmeldest.
In der lokalen Gruppe der Administratoren ist der Domänenadmin und der
lokale Admin. Bis vor einiger Zeit war ich auch drin, habe mich dann aber
irgendwann wieder rausgenommen als der Rechner an einen User augeliefert
wurde.

Habs schon als Domänenadmin und als lokaler Admin probiert - kein Unterschied
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Bye
Norbert
--
Dilbert's words of wisdom #04: There are very few personal problems
that cannot be solved by a suitable application of high explosives.
Mark Heitbrink [MVP]
2006-07-07 07:43:50 UTC
Permalink
Moin,
Post by Holger
Ich will einen Domänenbenutzer in die Gruppe der lokalen Administratoren
aufnehmen.
In der Auswahlliste wurden zwar alle Domänenbenutzer angezeigt, beim Versuch
einen hinzuzufügen bekam ich die Meldung, die Domäne sei nicht vorhanden.
Vergiss die GUI, die macht was sie will.
CMD -> net localgroup Administratoren DeinBenutzer /add

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
extend GPO: www.desktopstandard.com
PM: ***@Homepage, Versende-Adresse wird nicht abgerufen.
Axel Künne
2006-07-07 09:26:54 UTC
Permalink
Hallo Mark,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Vergiss die GUI, die macht was sie will.
CMD -> net localgroup Administratoren DeinBenutzer /add
Geht dann auch folgendes?

CMD -> net localgroup Benutzer Meinbenutzer /add
und danach -> net localgroup Administratoren /rem ?

Ich find den Artikel nicht wieder in dem ich gelesen habe
wie man per GPO den Usern die Administratorrechte lokal
entzieht und Sie als "Benutzer" hinzufügt.
Vielleicht, möglicherweise und eventuell habe ich mir aber
auch aufgrund von anderen Artikeln eingebildet es wäre
möglich?

Es spricht der neue IT-Azubi der versucht struktur ins Haus
zu bringen :-)
--
Tschau
Axel

Tust du's ist es schlecht, lässt du's dann erstrecht
Mark Heitbrink [MVP]
2006-07-07 10:03:34 UTC
Permalink
Hi,
Post by Axel Künne
Geht dann auch folgendes?
CMD -> net localgroup Benutzer Meinbenutzer /add
und danach -> net localgroup Administratoren /rem ?
ohne Angabe der Gruppe/Benutzer nicht.
Post by Axel Künne
Ich find den Artikel nicht wieder in dem ich gelesen habe
wie man per GPO den Usern die Administratorrechte lokal
entzieht und Sie als "Benutzer" hinzufügt.
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Lokale_Gruppen.htm

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
extend GPO: www.desktopstandard.com
PM: ***@Homepage, Versende-Adresse wird nicht abgerufen.
Axel Künne
2006-07-07 10:22:51 UTC
Permalink
Post by Mark Heitbrink [MVP]
ohne Angabe der Gruppe/Benutzer nicht.
Schade eigentlich.
Post by Mark Heitbrink [MVP]
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Lokale_Gruppen.htm
Ich hab die ganze Zeit bei dir gesucht aber habs einfach
nicht gefunden. Manchmal sieht man den Wald vor...
Schönes Wochenende und, wieso muss es ausgerechnet jetzt so
regnen?

Wir sehen uns spätestens im August.
--
Tschau
Axel

Tust du's ist es schlecht, lässt du's dann erstrecht
Holger
2006-07-07 12:49:01 UTC
Permalink
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Vergiss die GUI, die macht was sie will.
CMD -> net localgroup Administratoren DeinBenutzer /add
Hi Mark,
war genau was ich gesucht habe - besten Dank
Ist halt typisch MS ...ist bunt, bewegt sich, gibt Töne von sich, ist
lustig, funktioniert aber NICHT.
Schönes Wochenende noch!

Loading...