Discussion:
Win32-Fehlercode: 1241 (0x4d9)
(zu alt für eine Antwort)
Angelika
2007-02-07 21:21:08 UTC
Permalink
Hallo Forum,

ich bekomme folgende Fehlermeldung:

Das Dokument ..., im Besitz von HP_Administrator, konnte nicht auf dem
Drucker ... gedruckt werden. Datentyp: NT #EMF 1.008 ... Vom Druckprozessor
zurückgelieferter Win32-Fehlercode: 1241 (0x4d9).

Zur Erläuterung: Unser Drucker wird jeweils über unseren DSL-Router zum
Drucken bewegt, wobei einer der Rechner jüngst durch einen neuen XP-Rechner
(alle Updates und SP) ersetzt wurde. Auf dem neuen PC habe ich, gemäß der
Beschreibung des Handbuchs des DSL-Geräts diesen Drucker eingerichtet (analog
dem VorgängerPC).

Man kann Druckaufträge an den Drucker senden, jedoch werden sie nach einiger
Zeit abgebrochen. An der PC-Firewall kann es nicht liegen, die windowseigene
ist deaktiviert und das Internet-Security-Programm war zu Testzwecken auch
beendet.

Ist der Drucker ohne Umweg über den Router direkt mit dem neuen PC
verkabelt, führt er die Druckaufträge aus.

Bei MS fand ich in der KB ( http://support.microsoft.com/kb/235984/de )
folgendes - wie könnte das auf das geschilderte Problem 'übersetzt' werden? :

" ... Verwenden Sie für die Exchange Server-CD in dem Ordner
Support\Utils\-Plattform das Error.exe-Dienstprogramm, um zu ermitteln,
welcher Fehler 0x4d9 bedeutet.
Fehler 0x4d9 tritt auf:
Fehler 1241 (0x4d9) EcQuotaExceeded =
Um herauszufinden, überschreiten wie die Benutzer ihre
Postfach-Speicherbegrenzungen ..."

Dankbar für Tipps,
Gruß
Angelika
Ralf Breuer
2007-02-08 07:18:41 UTC
Permalink
Angelika <***@discussions.microsoft.com> schrieb:

Hallo Angelika,
Post by Angelika
Das Dokument ..., im Besitz von HP_Administrator, konnte nicht auf dem
Drucker ... gedruckt werden. Datentyp: NT #EMF 1.008 ... Vom
Druckprozessor zurückgelieferter Win32-Fehlercode: 1241 (0x4d9).
Zur Erläuterung: Unser Drucker wird jeweils über unseren DSL-Router
zum Drucken bewegt, wobei einer der Rechner jüngst durch einen neuen
XP-Rechner (alle Updates und SP) ersetzt wurde. Auf dem neuen PC habe
ich, gemäß der Beschreibung des Handbuchs des DSL-Geräts diesen
Drucker eingerichtet (analog dem VorgängerPC).
Kannst das mal genauer beschreiben? Der Drucker ist mit parallelem oder
USB-Anschluss an dem Router angeschlossen und wird als Netzwerkdrucker mit
der IP des Routers und einem speziellen Port angesprochen?
Post by Angelika
Man kann Druckaufträge an den Drucker senden, jedoch werden sie nach
einiger Zeit abgebrochen. An der PC-Firewall kann es nicht liegen,
die windowseigene ist deaktiviert und das Internet-Security-Programm
war zu Testzwecken auch beendet.
Die anderen Computer, die drucken können, haben kein
"Internet-Security-Programm"?
Warum benutzt Du nicht die XP-Firewall. Sie macht alles, was nötig ist. Das
Internet-Security-Programm zu deaktivieren reicht meist nicht, da der
Mechanixnutz im Hintergrund weiterläuft. Deinstallieren ist angesagt.
Post by Angelika
Ist der Drucker ohne Umweg über den Router direkt mit dem neuen PC
verkabelt, führt er die Druckaufträge aus.
Als paralleler oder USB-Drucker?
Post by Angelika
Bei MS fand ich in der KB ( http://support.microsoft.com/kb/235984/de
Eher http://support.microsoft.com/kb/186551
"The network address could not be used for the operation requested."
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Angelika
2007-02-14 13:35:44 UTC
Permalink
Sorry für meine verspätete Reaktion, aber vielen Dank für die Antwort und
die richtige Seite der KB, keine Ahnung, warum die Suchanfrage das nicht
gefunden hatte. Na ja. Fehlermeldung leuchtet mir ein: Netzwerkadresse
konnte für den Vorgang, der angefordert wird, nicht verwandt werden (Fehler
1241)
Post by Ralf Breuer
Hallo Angelika,
Kannst das mal genauer beschreiben? Der Drucker ist mit parallelem oder
USB-Anschluss an dem Router angeschlossen und wird als Netzwerkdrucker mit
der IP des Routers und einem speziellen Port angesprochen?
(a) Das Druckerkabel hat zwei verschiedene Enden. Mit dem USB-Ende wird der
Drucker mit dem DSL-Router verbunden. Das T-Sinus-Handbuch erklärt es auf
S.98 so (
ftp://software.t-online.de/pub/service/WinT-DSL/handbuch-t-sinus154-dsl.pdf
) : "Dadurch, dass er an dem USB-Druckerport Ihres T-Sinus 154 DSL
angeschlossen ist, belastet er keinen anderen Rechner im Netzwerk."
(b) Wenn ich gemäß Anleitung "Standard TCP/IP-Druckerport unter Windows®
XP/2000 installieren" die Routeradresse 192.168l.2.1 eingebe (Dialogfenster
Assistent zum Hinzufügen eines Standard-TCP/IP-Druckerports), geht es nicht
weiter: dieser Port ist schon vorhanden. Meinen Versuch, hier 192.168l.2.2
einzutragen habe ich mich nicht getraut zu Ende zu führen (auch, weil der
Drucker auf meinem Notebook keine andere Adresse als die des Routers hat )
... vielleicht braucht auch die letzte Ziffer 1 einen Zusatz (?)
(c) Also diesen Schritt übersprungen und gemäß S. 105, T-Sinus-154-Handbuch
"Installation eines Druckers an den TCP/IP-Port" die Schritte ausgeführt mit
dem Ergebnis, dass ein Druckauftrag die Fehlermeldung 1241 erezugt.
Post by Ralf Breuer
Die anderen Computer, die drucken können, haben kein
"Internet-Security-Programm"?
Mein Notebook (Win2000) hat eine Sygate Firewall und KAV installiert, die
Druckbefehle werden zum Router geleitet und der Drucker führt sie aus.
Post by Ralf Breuer
Warum benutzt Du nicht die XP-Firewall. Sie macht alles, was nötig ist.
Mit dem Auslaufen des installierten Abos der Internetsecurity war ich
seinerzeit zu Informationzwecken in der WindowsNewsgroup lesend unterwegs
und habe eigentlich keine positiven Rückmeldungen der schreibenden Experten
zur Windowsfirewall finden können. Auf dem neuen DesktopPC - um den es im
Augenblick geht - war eine IS werkseitig vorinstalliert.
Post by Ralf Breuer
Internet-Security-Programm zu deaktivieren reicht meist nicht, da der
Mechanixnutz im Hintergrund weiterläuft. Deinstallieren ist angesagt.
Bitte, was ist ein Mechanixnutz ?
Und bitte was genau deinstsallieren (und weshalb) ?
Die Druckbefehle sollen doch trotz Firewall und Virenschutz ausgeführt
werden.
Post by Ralf Breuer
Post by Angelika
Ist der Drucker ohne Umweg über den Router direkt mit dem neuen PC
verkabelt, führt er die Druckaufträge aus.
Als paralleler oder USB-Drucker? Nehme an, es nennt sich USB-Drucker
(Druckerkabel statt mit Router mit PC verbunden: Drucker druckt).
Gruß
Angelika
Angelika
2007-02-14 13:57:43 UTC
Permalink
sorry, grad ist mir aufgefallen, dass die Einleitung des vorigen Posts nicht
richtig darauf hinweist, dass ich auch Antworten und damit zusammenhängende
Fragen in die zitierte Nachricht eingefügt habe, geht vielleicht sonst unter
...
Angelika
Ralf Breuer
2007-02-14 14:17:45 UTC
Permalink
Post by Angelika
(a) Das Druckerkabel hat zwei verschiedene Enden. Mit dem USB-Ende
wird der Drucker mit dem DSL-Router verbunden. Das T-Sinus-Handbuch
erklärt es auf S.98 so (
ftp://software.t-online.de/pub/service/WinT-DSL/handbuch-t-sinus154-dsl.pdf
) : "Dadurch, dass er an dem USB-Druckerport Ihres T-Sinus 154 DSL
angeschlossen ist, belastet er keinen anderen Rechner im Netzwerk."
(b) Wenn ich gemäß Anleitung "Standard TCP/IP-Druckerport unter
Windows® XP/2000 installieren" die Routeradresse 192.168l.2.1 eingebe
(Dialogfenster Assistent zum Hinzufügen eines
Standard-TCP/IP-Druckerports), geht es nicht weiter: dieser Port ist
schon vorhanden.
Wenn der Port schon vorhanden ist, kannst Du ihn bei der Installation des
Druckers auswählen: Lokaler Drucker, ohne Plug&Play, folgenden Anschluss
verwenden... (abweichend vom Handbuch Seite 97 oben).
Post by Angelika
Meinen Versuch, hier 192.168l.2.2 einzutragen
... ist sinnlos, weil der Drucker nun mal am Router mit einer festen IP
hängt.
Post by Angelika
Post by Ralf Breuer
Warum benutzt Du nicht die XP-Firewall. Sie macht alles, was nötig ist.
Mit dem Auslaufen des installierten Abos der Internetsecurity war ich
seinerzeit zu Informationzwecken in der WindowsNewsgroup lesend
unterwegs und habe eigentlich keine positiven Rückmeldungen der
schreibenden Experten zur Windowsfirewall finden können.
Huch, in welchen Gruppen bis Du denn unterwegs? In den microsoft*-Gruppen
erlebst Du das Gegenteil.
Post by Angelika
Auf dem neuen DesktopPC - um den es im Augenblick geht - war eine IS
werkseitig vorinstalliert.
Womöglich auch noch von Norton? Gruselig. Sowas kann man deinstallieren.
Post by Angelika
Post by Ralf Breuer
Internet-Security-Programm zu deaktivieren reicht meist nicht, da der
Mechanixnutz im Hintergrund weiterläuft. Deinstallieren ist angesagt.
Bitte, was ist ein Mechanixnutz ?
Eine überflüssige Software. Warum überflüssig? Lies einmal ausgiebig
http://www.linkblock.de
Post by Angelika
Und bitte was genau deinstsallieren?
In Systemsteuerun alles von Norton/Symantec bzw. dem alternativen Hersteller
von "Internet Security".

Du brauchst nur die XP-Firewall und evt. ein Antiviren-Programm. Das gibt es
kostenlos z.B. hier: www.free-av.de
Post by Angelika
Die Druckbefehle sollen doch trotz Firewall und Virenschutz ausgeführt
werden.
Sollten. Ein falsche Klick bei irgendeiner dusseligen Rückfrage Deiner
sogenannten Sicherheitssoftware "Programm sowienoch möchte... Darf es...?",
und schon geht es eben nicht.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Angelika
2007-02-16 22:24:40 UTC
Permalink
Hallo Ralf ,
Post by Ralf Breuer
Wenn der Port schon vorhanden ist, kannst Du ihn bei der Installation des
Druckers auswählen: Lokaler Drucker, ohne Plug&Play, folgenden Anschluss
verwenden... (abweichend vom Handbuch Seite 97 oben).
Habe mittlerweile wohl die gesamte Installations-Palette durchprobiert und
unzählige Drucker wieder gelöscht, da bis auf den einen Drucker, der direkt
an den PC angebunden ist, die Drucker nicht druckten.
Post by Ralf Breuer
Post by Angelika
Post by Ralf Breuer
Warum benutzt Du nicht die XP-Firewall. Sie macht alles, was nötig ist.
Mit dem Auslaufen des installierten Abos der Internetsecurity war ich
seinerzeit zu Informationzwecken in der WindowsNewsgroup lesend
unterwegs und habe eigentlich keine positiven Rückmeldungen der
schreibenden Experten zur Windowsfirewall finden können.
Huch, in welchen Gruppen bis Du denn unterwegs? In den microsoft*-Gruppen
erlebst Du das Gegenteil.
Also damals war es wirklich so in den MS Windows Groups, vielleicht 1 1/2 -
2 Jahre her, allerdings habe ich nicht nachgelesen, wie heute der allg.
Tenor ist.
Post by Ralf Breuer
Post by Angelika
Auf dem neuen DesktopPC - um den es im Augenblick geht - war eine IS
werkseitig vorinstalliert.
Womöglich auch noch von Norton? Gruselig. Sowas kann man deinstallieren.
Und bitte was genau deinstsallieren?
In Systemsteuerun alles von Norton/Symantec bzw. dem alternativen Hersteller
von "Internet Security".

Diesbezügl. vielleicht echt Pech gehabt, nach der Deinstallation von NIS
(werkseitige Vorinstallation), habe ich KIS aufgespielt, jedoch muss ich die
tatsächlich noch mal deinstallieren. Kann sein, mir ist bei der
Deinstallation von Norton ein Fehler unterlaufen, da ich in der
Programmliste nach dem zweiten Programmteil gesucht habe. Das musste ich bei
einer früheren Version separat entfernen. Ich war dann aber verblüfft, dass
diesmal alles entfernt worden war und habe dann vielleicht vergessen, den PC
neu zu starten, wie empfohlen und vielleicht gleich Kaspersky installiert.
Weiß ich aber nicht mehr. Jetzt könnte es sein, dass Reste des ersten
Schutzprogrammes sich mit dem neuen Schutzprogramm streiten. Das hat zur
Folge, dass nach Entfernung von KIS - welche wiederum bei einer kompletten
Deinstallation einen Vorgang im abgesicherten Modus - grmfpf - erfordert,
sicherheitshalber ein Removaltool von Norton ausgeführt werden soll, welches
offenbar manchmal das Windows Script mit beschädigt, so dass man das anschl.
wiederherstellen muss - grmfpf ^2 - hoffentlich ist dann das geplante
Arbeitspaket "Drucker erfolgreich installieren" endlich durchführbar,
glauben tu ich's nicht. Eigentlich ist mir nicht besonders glückselig zumute
und erinnert mich an meine allerersten Erfahrungen mit dem eigenen Rechner ,
ich hätte sie lieber vergessen.
Post by Ralf Breuer
Du brauchst nur die XP-Firewall und evt. ein Antiviren-Programm. Das gibt es
kostenlos z.B. hier: www.free-av.de
Antiviren-Programm ist ein MUSS, und sicherheitshalber ist auch Spybot mit
im Team. Tochter hat es geschafft, letzte Woche vier heftige Würmer sich ins
Emailpostfach zu holen. Sie ist zwar unterrichtet, nicht alles anzuklicken,
aber es kann einfach zu schnell passieren.
Post by Ralf Breuer
Post by Angelika
Die Druckbefehle sollen doch trotz Firewall und Virenschutz ausgeführt
werden.
Sollten. Ein falsche Klick bei irgendeiner dusseligen Rückfrage Deiner
sogenannten Sicherheitssoftware "Programm sowienoch möchte... Darf es...?",
und schon geht es eben nicht.
Mit der Sygate auf meinem Notebook bin ich im Grunde nicht unzufrieden, die
frägt oft nach, Spybot ebenso. Sie ist aber bestimmt nicht optimal
eingestellt. Schade, dass Sygate verkauft wurde - komisches Gefühl, nie
Updates zu bekommen. Sie kommt so einfach daher und lässt auch "Immer
Fragen", das gibts bei den anderen FW nicht. Etwas denkt mit, so zumindest
kommt es an.

Gruß
Angelika
Michael H. Fischer
2007-02-16 22:53:26 UTC
Permalink
Angelika schreibselte am 16.Februar 2007
Post by Angelika
Also damals war es wirklich so in den MS Windows Groups, vielleicht 1 1/2 -
2 Jahre her,
Mit Sicherheit nicht.

MfG
Michael H. Fischer
--
Freeware und Antworten rund um NT/W2K/XP: http://www.derfisch.de/
Neu: http://www.freewi.de Das Freeware Wiki zum Mitmachen
Windows Tuning Mythen: http://www.derfisch.de/Tuning-Mythen.html
Angelika
2007-02-17 15:13:40 UTC
Permalink
Post by Michael H. Fischer
Post by Angelika
Also damals war es wirklich so in den MS Windows Groups, vielleicht 1 1/2 -
2 Jahre her,
Mit Sicherheit nicht.
Diese Antwort lässt mich das Gegenteil ahnen, ich bin mir der inhaltlichen
Erinnerung zu einhundert Prozent sicher. Das ist aber nicht mit dem Wunsch
"Drucker erfolgreich installieren" in Verbindung zu bringen. Imho, dieser
ist nachvollziehbar und normal.

Mfg
Angelika
Michael H. Fischer
2007-02-17 16:22:30 UTC
Permalink
Angelika schreibselte am 17.Februar 2007
Post by Angelika
Diese Antwort lässt mich das Gegenteil ahnen, ich bin mir der inhaltlichen
Erinnerung zu einhundert Prozent sicher.
Sowohl Ralf und ich sind seit Jahren regelmäßig in den MS Newsgroups
unterwegs und wenn wir beide dir versichern, dass die Experten hier noch
nie etwas anderes als die MS Firewall empfohlen haben, dann kannst du
uns das glauben.

MfG
Michael H. Fischer
--
Freeware und Antworten rund um NT/W2K/XP: http://www.derfisch.de/
Neu: http://www.freewi.de Das Freeware Wiki zum Mitmachen
Windows Tuning Mythen: http://www.derfisch.de/Tuning-Mythen.html
Angelika
2007-02-20 19:05:24 UTC
Permalink
Post by Michael H. Fischer
Sowohl Ralf und ich sind seit Jahren regelmäßig in den MS Newsgroups
unterwegs und wenn wir beide dir versichern, dass die Experten hier noch
nie etwas anderes als die MS Firewall empfohlen haben, dann kannst du
uns das glauben.
Herzlichen Dank dafür. Schade, dass es mir seinerzeit nicht geglückt war, so
als echtes Newbie gleich an die richtigen Infos zu gelangen - hat mich dann
allerhand Nerven gekostet ... Zur Windowsfirewall mache ich eine neue
Anfrage in der NG, da Thema ja nicht mit dem jetzigen Betreff übereinstimmt.

Gruß
Angelika
Ralf Breuer
2007-02-17 08:43:43 UTC
Permalink
Post by Angelika
Also damals war es wirklich so in den MS Windows Groups, vielleicht 1
1/2 - 2 Jahre her,
Nö.
Post by Angelika
Diesbezügl. vielleicht echt Pech gehabt, nach der Deinstallation von
NIS (werkseitige Vorinstallation), habe ich KIS aufgespielt
Du treibst den Teufel mit dem Belzebub aus?
Post by Angelika
Mit der Sygate auf meinem Notebook bin ich im Grunde nicht
unzufrieden, die frägt oft nach, Spybot ebenso. Sie ist aber bestimmt
nicht optimal eingestellt. Schade, dass Sygate verkauft wurde -
komisches Gefühl, nie Updates zu bekommen. Sie kommt so einfach daher
und lässt auch "Immer Fragen", das gibts bei den anderen FW nicht.
Wohin klickst Du bei der Frage "Darf svchost ins Internet?"?
Wohin klickst Du bei der Frage "Darf sychost ins Internet?"?
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Angelika
2007-02-17 15:49:53 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Post by Angelika
Also damals war es wirklich so in den MS Windows Groups, vielleicht 1
1/2 - 2 Jahre her,
Nö.
Habe ich eben schon Herrn Fischer beantwortet.
PS: Vielleicht hat sich die allg. Meinung zur MS-Firewall sich grundlegend
geändert, evtl., weil sie verbessert wurde oder MS das nicht gern in den
eigenen Foren gesehen hat - das ist aber nur eine Überlegung, weil ich mich
schon erinnere, was ich gelesen hatte. Bei Gelegenheit werde ich im Internet
zu Firewalls mich kundig machen versuchen. Vielleicht gibt es ja Neues.
Post by Ralf Breuer
Post by Angelika
Diesbezügl. vielleicht echt Pech gehabt, nach der Deinstallation von
NIS (werkseitige Vorinstallation), habe ich KIS aufgespielt
Du treibst den Teufel mit dem Belzebub aus?
Ich weiß jetzt nicht, worum es geht, sorry.
Post by Ralf Breuer
Post by Angelika
Mit der Sygate auf meinem Notebook bin ich im Grunde nicht
unzufrieden, die frägt oft nach, Spybot ebenso. Sie ist aber bestimmt
nicht optimal eingestellt. Schade, dass Sygate verkauft wurde -
komisches Gefühl, nie Updates zu bekommen. Sie kommt so einfach daher
und lässt auch "Immer Fragen", das gibts bei den anderen FW nicht.
Wohin klickst Du bei der Frage "Darf svchost ins Internet?"?
(a) Schade, dass eine Firewall nie frägt: "Soll der Drucker wirklich
installiert werden" - ich würde sofort auf "Erlauben" klicken.

(b) Ich finde keine sychost, nur svchost.exe. Sie 3 x (Taskmanager)
geöffnet. Bei Sygate ist "Erlauben" für C:\WINNT\system32\svchost.exe
eingetragen. Von diesem Gerät aus kann ich über den Router drucken. (Hat
bislang keine andere Firewall gefragt und der betroffene PC druckt nicht via
Router - hat es was mit dem Druckerproblem zu tun?)

Gruß
Angelika
Ralf Breuer
2007-02-17 19:28:35 UTC
Permalink
Post by Angelika
Habe ich eben schon Herrn Fischer beantwortet.
PS: Vielleicht hat sich die allg. Meinung zur MS-Firewall sich
grundlegend geändert, evtl., weil sie verbessert wurde oder MS das
nicht gern in den eigenen Foren gesehen hat
Hier gibt es keine Zensur und mit MS ist selten jemand verheiratet ;-)
Post by Angelika
Post by Ralf Breuer
Post by Angelika
Diesbezügl. vielleicht echt Pech gehabt, nach der Deinstallation von
NIS (werkseitige Vorinstallation), habe ich KIS aufgespielt
Du treibst den Teufel mit dem Belzebub aus?
Ich weiß jetzt nicht, worum es geht, sorry.
Du brauchst keine "Internet Security", egal von welcher Firma.
Post by Angelika
(Hat bislang keine andere Firewall gefragt und der betroffene PC
druckt nicht via Router - hat es was mit dem Druckerproblem zu tun?)
Das kann Dir niemand beantworten. Solange Du ein Programm auf dem Rechner
hast, was potentiell ausgehende Verbindungen blockieren kann, ist alles
denkbar.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Angelika
2007-02-20 19:12:21 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Du brauchst keine "Internet Security", egal von welcher Firma.
Aber ich bin nicht falsch, dass das nur für XP aufwärts gilt, Win2000 hat
doch keine Firewall.
Post by Ralf Breuer
Das kann Dir niemand beantworten. Solange Du ein Programm auf dem Rechner
hast, was potentiell ausgehende Verbindungen blockieren kann, ist alles
denkbar.
Es ist so schwierig, sich vorzustellen, dass ein deakiviertes Programm
ausgehende Verbindungen blockiert. Ich schau noch mal nach. Zur
Windowsfirewall frag ich noch mal gesondert in der NG an, damit der Betreff
passt.

Gruß
Angelika
Ralf Breuer
2007-02-20 19:31:37 UTC
Permalink
Post by Angelika
Post by Ralf Breuer
Du brauchst keine "Internet Security", egal von welcher Firma.
Aber ich bin nicht falsch, dass das nur für XP aufwärts gilt, Win2000
hat doch keine Firewall.
Jein, denn Du sitzt hinter einem Router. Da ist eine Firewall nicht
unbedingt nötig.
Post by Angelika
Es ist so schwierig, sich vorzustellen, dass ein deakiviertes Programm
ausgehende Verbindungen blockiert.
Bei diesen Programmen wird oft nur die Benutzerschnittstelle deaktiviert.
Die Blockaden laufen im Hintergrund lustig weiter.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Loading...